Sabine de Schutter, 14 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 14 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter

Licht im Büro Vorschriften, Orientierung für Planung und Praxis

Bei Bürobeleuchtung denkt man oft zuerst an Normen, an Zahlen und an Lux. Doch Helligkeit ist nur ein Teil der Wahrheit. Gutes Licht bedeutet weit mehr als das Erfüllen von Mindestwerten, es beeinflusst, wie Menschen sehen, wahrnehmen und sich fühlen. Die Gestaltung der Bürobeleuchtung heißt, ein Gleichgewicht zwischen technischen Standards, Wohlbefinden und visueller Qualität zu finden. Ziel ist es, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die funktional, gesund und inspirierend zugleich sind.

Read More
Sabine de Schutter, 13 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 13 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Lux am Arbeitsplatz: Was benötigt man im Realfall wirklich?

Die Frage nach der richtigen Beleuchtung begleitet fast jedes Büro, jede Werkstatt und jedes Labor. Immer wieder fällt dabei das Stichwort Lux am Arbeitsplatz. Offizielle Richtwerte sind hilfreich, doch im echten Alltag zeigen sich schnell Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.

Read More
Sabine de Schutter, 12 Oktober, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 12 Oktober, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter

Wie viel Lux am Arbeitsplatz?

Als Lichtplaner mit Büros in Berlin und Antwerpen erleben wir täglich, dass die Frage nach der richtigen Beleuchtungsstärke nicht mit einer simplen Zahl zu beantworten ist. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Funktion, Atmosphäre und Nachhaltigkeit, nur so entstehen Arbeitswelten, die Effizienz und Wohlbefinden gleichermaßen fördern. Die Frage „wieviel Lux am Arbeitsplatz?“ klingt zunächst simpel, doch die Antwort ist komplexer, als es der oft zitierte Wert von 500 Lux vermuten lässt.

Read More
Sabine de Schutter, 6 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 6 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter

Beleuchtung am Arbeitsplatz Vorschriften – Normen, Regeln und Atmosphäre

Licht ist kein Nebenschauplatz. Es entscheidet darüber, ob wir uns im Büro konzentrieren, in der Werkstatt sicher arbeiten oder im Labor präzise Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht nur eine Frage des Wohlbefindens, sondern auch klar geregelt durch Beleuchtung am Arbeitsplatz Vorschriften. Als Lichtplaner in Berlin und Antwerpen verbinden wir diese rechtlichen Grundlagen mit atmosphärischer Gestaltung und zeigen, wie aus Pflicht Qualität und Identität entsteht.

Read More
Sabine de Schutter, 5 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 5 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Vom Guten zum Großartigen Licht: Was 5-Sterne-Plus-Licht wirklich ausmacht

Es gibt Räume, die funktionieren. Und es gibt Räume, die berühren. Der Unterschied liegt selten in Möbeln oder Farben allein – er liegt im Licht. Gutes Licht erfüllt die Funktion. Großartiges Licht schreibt Atmosphäre, führt den Blick und macht Architektur spürbar. Als Lichtplaner in Berlin und Antwerpen zeigen wir, wie Licht weit über reine Funktion hinausgeht und zur Identität von Räumen wird.

Read More
Sabine de Schutter, 28 September, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 28 September, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter

Wie viel Lux braucht man am Arbeitsplatz? Eine Tabelle mit allen Richtwerten

Licht ist weit mehr als bloße Funktion. Es ist Atmosphäre, Identität und ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden und Gesundheit. Wer im Büro, in der Werkstatt oder im Labor konzentriert und komfortabel arbeiten möchte, stellt sich oft die Frage: Wie viel Lux braucht man eigentlich. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die offiziellen Richtwerte, ordnen sie in den planerischen Kontext ein und zeigen, warum maßgeschneiderte Lichtkonzepte über starre Zahlen hinausgehen.

Read More

Fledermausfreundliche Beleuchtung – wenn Nachhaltigkeit im Dunkeln beginnt

Die Nacht ist kein leeres Schwarz. Sie ist Lebensraum, Orientierung und Schutz für unzählige Arten, darunter auch Fledermäuse. Doch dort, wo künstliches Licht die Dunkelheit dominiert, verändert sich ihr Verhalten. Jagdwege verschwinden, Quartiere werden aufgegeben, ganze Populationen geraten unter Druck.

Read More
Sabine de Schutter, 4. September, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 4. September, 4 Min Sabine De Schutter

Beleuchtung am Bildschirmarbeitsplatz – Wohlbefinden und Effizienz im Fokus

Wie wird der Bildschirmarbeitsplatz zum Ort von Fokus und Wohlbefinden – und wie unterstützt Licht dabei? Für Studio De Schutter in Berlin und Antwerpen ist Beleuchtung am Arbeitsplatz weit mehr als Ergonomie. Sie schont die Augen, steigert Konzentration und transportiert Identität. Unsere Lichtplanung setzt auf blendfreies, dynamisches und nachhaltiges Licht, das sich flexibel an Menschen und Räume anpasst. So entstehen Arbeitswelten, die nicht nur effizient, sondern auch inspirierend und atmosphärisch einzigartig sind.

Read More
Sabine de Schutter, 1 September, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 1 September, 4 Min Sabine De Schutter

Gartenbeleuchtung – Architektur trifft Atmosphäre im Außenraum

Wie wird der Außenraum zur Bühne und wie unterstützt Licht dabei? Für Studio De Schutter in Berlin ist Gartenbeleuchtung weit mehr als Funktion. Sie schafft Atmosphäre, verbindet Natur und Architektur und prägt Identität. Unsere Lichtplanung in Berlin setzt auf warmes, dimmbares und nachhaltiges Licht, das Fassaden, Wege und Pflanzen in Szene setzt. So entstehen Außenräume, die nicht nur sicher, sondern auch erlebbar und atmosphärisch einzigartig sind.

Read More