Lichtsteuerung: Eine Case Study am Projekt Ahrend x Office Group

Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Technologie und Atmosphäre in einem Bestandsgebäude vereinen?
Die Antwort liegt in der präzisen Steuerung von Licht.
Für den neuen Showroom von Ahrend x Office Group in Düsseldorf entwickelte Studio De Schutter ein Beleuchtungskonzept, das Energie spart und durch smarte Casambi-Lichtsteuerung flexibel auf jede Nutzung reagiert – vom Arbeitsplatz über Beratungssituationen bis hin zu Events.

💡 Beleuchtungssteuerung als Bindeglied zwischen Architektur und Atmosphäre

Architektur ist statisch, Licht ist dynamisch. Gerade in einem multifunktionalen Raum wie diesem zeigt sich, wie stark Licht die Wirkung eines Raumes verändern kann.
Die ehemals kühle Bürobeleuchtung wurde zu einem Werkzeug, das auf Knopfdruck neue Stimmungen erzeugt. Unterschiedliche Lichtszenen verwandeln das Büro in einen Showroom, eine Eventfläche oder einen gemütlichen Empfangsbereich.
Das gesamte System wurde auf Casambi umgerüstet – dimmbar, zentral schaltbar, intuitiv bedienbar. Mehrere Lichtszenen sind vorprogrammiert, von fokussiertem Arbeitslicht über akzentuierte Präsentationsbeleuchtung bis zu sanften Abendstimmungen.
So entsteht maximale Flexibilität bei minimalem Energieverbrauch.

🎛️ Bestehendes erhalten, Wirkung erneuern

Statt alles neu zu planen, wurde bewusst revitalisiert. Viele Leuchten stammen aus dem Bestand, wurden technisch und ästhetisch neu interpretiert.
Durch Folieren statt Pulverbeschichten konnte massiv Energie gespart werden – eine Entscheidung, die Reuse und Recycling ermöglicht.
Die schwarze Variante der Leuchte setzt als diagonale Lichtinstallation ein starkes Statement, während die dezente weiße Version sich fast unsichtbar in die Decke integriert.

🔆 Lichtqualität ohne Kompromisse

Alle Leuchten arbeiten flimmerfrei mit einer Farbwiedergabe von 95 und 3000 Kelvin – warm, natürlich und angenehm für das Auge.
Ergänzend sorgen AI-basierte Strahler für automatische Farbangleichung an Exponate, wodurch Materialien und Stoffe besonders lebendig wirken.

„Lichtplanung bedeutet für uns, Veränderung ohne Umbau zu ermöglichen. Wenn ein Raum durch Licht seine Identität wechseln kann, dann beginnt echte Nachhaltigkeit.“

– Sabine De Schutter

🌳 Nachhaltigkeit, die man nicht sieht, aber spürt

Zirkularität und Ästhetik schließen sich nicht aus.
Der Umbau führte zu einer CO₂-Einsparung von rund 60 % gegenüber einer Neuplanung, bei gleichzeitig über 40 % Kosteneinsparung.
Die Beleuchtung spart nicht nur Energie in der Nutzung, sondern auch Ressourcen durch den bewussten Erhalt bestehender Komponenten.
Das Projekt zeigt, dass gutes Design und nachhaltiges Denken keine Gegensätze sind.
Licht wird hier zur Sprache der Transformation – ein Medium, das Wandel ermöglicht, ohne neu zu bauen.

Das Projekt Ahrend x Office Group zeigt, dass Lichtsteuerung mehr ist als Technik.
Sie ist ein Werkzeug, um Identität, Atmosphäre und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Durch die smarte Steuerung mit Casambi wurde ein Büro geschaffen, das sich auf Knopfdruck verändert – flexibel, zirkulär und zukunftsfähig.

👉 Mehr über unsere Projekte erfahren
👉 Kontakt aufnehmen für nachhaltige Lichtplanung in Berlin und darüber hinaus

💡 Tipp

„Nutzen Sie Lichtszenen als architektonisches Werkzeug. Mit wenigen Klicks verändert sich Nutzung, Stimmung und Wahrnehmung – ohne Umbau.“

Weiterführende Links


❓ FAQ

Was ist Casambi?
Casambi ist ein drahtloses Lichtsteuerungssystem, das Leuchten per Bluetooth vernetzt und intuitiv über App oder Schalter steuerbar macht.
Warum wurde hier nicht alles neu geplant?
Aus Nachhaltigkeitsgründen: Bestehende Leuchten wurden technisch und ästhetisch revitalisiert, um Energie und Ressourcen zu sparen.
Wie spart die Lichtsteuerung Energie?
Durch dimmbare, szenenbasierte Steuerung und flexible Nutzung wird nur so viel Licht eingesetzt, wie tatsächlich benötigt wird.
Lichtsteuerung bsp 1
Lichtsteuerung bsp 2
Lichtsteuerung bsp 3
Lichtsteuerung bsp 4
more news
Sabine De Schutter

Founded in Berlin in 2015 by Belgian born Sabine De Schutter, Studio De Schutter reflects the strong belief that architectural lighting design is much more than just lighting up the built environment.

As independent lighting designers, the studio's focus is on user-centred design, because design is about creating meaningful spaces that positively affect people's lives. Studio De Schutter work focuses on creative lighting for working spaces, custom fixtures for heritage buildings to workshops and installations for public space.The studio's motto = #creativityisourcurrency

Sabine teaches at the HPI d.school, Hochschule Wismar, is an IALD member and the ambassador for Women in Lightingin Germany.

Studio De Schutter wurde 2015 von der in Belgien geborenen Sabine De Schutter (*1984) in Berlin gegründet. Die in Berlin lebende Designerin studierte Innenarchitektur in Antwerpen und Barcelona, hat einen zweiten Master-Abschluss in architektonischem Lichtdesign (HS Wismar) und studierte Design Thinking an der HPI d.school in Potsdam.

Das Studio De Schutter zeigt, dass es beim architektonischen Lichtdesign darum geht, Wahrnehmung zu formen und Erfahrungen zu schaffen. Für Studio De Schutter geht es beim Lichtdesign darum, eindrucksvolle Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt ihres Ansatzes und deshalb lassen sie und ihr Team sich nicht durch konventionelle Beleuchtungsstandards einschränken. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Vision des Projekts und die Nutzerbedürfnisse zu verstehen und sie mit Licht zu akzentuieren. Das Studio De Schutter hat kreative Lichtlösungen für Arbeitsumgebungen, Lichtkunstinstallationen und kundenspezifische Leuchten in seinem Portfolio. Heute ist es ein vierköpfiges Team von internationalen Power-Frauen, die sich alle leidenschaftlich damit, wie Licht den Raum, die Erfahrungen und Emotionen formt, beschäftigt.

Sabine De Schutter lehrt an der Hochschule Wismar und ist Botschafterin für Women in Lighting (https://womeninlighting.com) in Deutschland.

https://www.studiodeschutter.com
Previous
Previous

Beleuchtung Zahnarztpraxis: Atmosphäre, Vertrauen und Präzision im Gleichgewicht

Next
Next

Der Wert von Lichtplanung