Design für Zirkularität ♻️

Zirkularität ist mehr als ein Konzept, sie ist ein Versprechen. Als Lichtplaner:innen in Berlin und Antwerpen entwickeln wir Lichtkonzepte, die Bestand haben, sich an ihre Umgebung anpassen und vorhandene Ressourcen respektvoll nutzen. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sich im Wandel behaupten und durch Licht ihre Identität bewahren.

Ethik trifft Kreativität

Zirkularität in der Lichtplanung ist sowohl eine ethische als auch eine kreative Entscheidung. Sie fordert uns auf, zu reduzieren und wiederzuverwenden, bevor wir recyceln oder ersetzen. Sie bedeutet, Bestehendes zu transformieren statt zu verwerfen und in Systemen zu denken, nicht in Einzelprodukten.

Das bedeutet konkret:

  • Materialien und Komponenten werden auf Langlebigkeit geprüft
  • Lichtsysteme lassen sich modular anpassen oder erweitern
  • Bestehende Strukturen werden respektiert und neu interpretiert
  • Jede Entscheidung wird unter dem Aspekt der Ressourcenschonung getroffen

Verantwortung im Detail

Unser Ansatz für nachhaltige Lichtplanung basiert auf Flexibilität und Verantwortung. Wir wählen Materialien mit Bedacht, achten auf Energieeffizienz und auf Systeme, die modular aufgebaut und leicht anpassbar sind. Jede Leuchte wird so Teil eines größeren Ganzen, das mit der Architektur und ihren Nutzer:innen mitwachsen kann.

💼 Projektbeispiel: Ahrend x Office Group, Düsseldorf
Im neuen Ahrend x Office Group Office und Showroom in Düsseldorf wurde der Großteil der Leuchten wiederverwendet und in das neue Raumkonzept integriert. Das Ergebnis zeigt, dass Nachhaltigkeit und Ästhetik sich gegenseitig bereichern können. Durch die Kombination aus warmem, zoniertem Licht und einem flexiblen Steuerungssystem entstand eine Atmosphäre, die mit den wechselnden Funktionen des Raumes mitgeht – ohne zusätzlichen Ressourcenverbrauch.

Licht als Ressource verstehen 💡

Zirkulär zu arbeiten bedeutet mehr als technisches Wissen – es erfordert Kreativität, Präzision und ein neues Bewusstsein im Umgang mit Licht. Mit unserer Lichtberatung begleiten wir Architekt:innen und Bauherr:innen dabei, Licht als langfristige Ressource zu verstehen – gestaltet, um sich zu wandeln, nicht um ersetzt zu werden.

Unsere Schwerpunkte dabei:

  • Reuse before replace
  • Modulare Systeme statt Einzellösungen
  • Transparente Materialherkunft
  • Digitale Steuerung für maximale Effizienz

Raum für Zukunft schaffen 🌱

Lichtplanung heißt für uns, mit dem Bestehenden zu arbeiten, die Geschichte eines Ortes zu würdigen und gleichzeitig Raum für Zukunft zu schaffen.

„Zirkuläres Lichtdesign ist eine Haltung, die Technologie, Kreativität und Verantwortung vereint und damit definiert, wie wir Räume planen, bauen und beleuchten.“


Neuigkeiten & Projektanfragen
Du möchtest mehr über unsere nachhaltigen Lichtkonzepte erfahren oder dein Projekt mit uns besprechen?

💬 Schick uns einfach eine unverbindliche Anfrage – wir beraten dich gerne zu den ersten Schritten einer zirkulären Lichtplanung und zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und Atmosphäre perfekt verbinden lassen.

📩 Bleib inspiriert:
Abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig Einblicke in aktuelle Projekte, Designtrends und Events zu erhalten – direkt aus unserem Studio in Berlin. So bleibst du immer auf dem Laufenden über neue Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Lichtplanung.

Design für Zirkularität beispiel 1
Design für Zirkularität beispiel 2
Design für Zirkularität beispiel 3

Bilder: Zirkuläres Design im Ahrend Office, designed by Studio de Schutter.

more news
Sabine De Schutter

Founded in Berlin in 2015 by Belgian born Sabine De Schutter, Studio De Schutter reflects the strong belief that architectural lighting design is much more than just lighting up the built environment.

As independent lighting designers, the studio's focus is on user-centred design, because design is about creating meaningful spaces that positively affect people's lives. Studio De Schutter work focuses on creative lighting for working spaces, custom fixtures for heritage buildings to workshops and installations for public space.The studio's motto = #creativityisourcurrency

Sabine teaches at the HPI d.school, Hochschule Wismar, is an IALD member and the ambassador for Women in Lightingin Germany.

Studio De Schutter wurde 2015 von der in Belgien geborenen Sabine De Schutter (*1984) in Berlin gegründet. Die in Berlin lebende Designerin studierte Innenarchitektur in Antwerpen und Barcelona, hat einen zweiten Master-Abschluss in architektonischem Lichtdesign (HS Wismar) und studierte Design Thinking an der HPI d.school in Potsdam.

Das Studio De Schutter zeigt, dass es beim architektonischen Lichtdesign darum geht, Wahrnehmung zu formen und Erfahrungen zu schaffen. Für Studio De Schutter geht es beim Lichtdesign darum, eindrucksvolle Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt ihres Ansatzes und deshalb lassen sie und ihr Team sich nicht durch konventionelle Beleuchtungsstandards einschränken. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Vision des Projekts und die Nutzerbedürfnisse zu verstehen und sie mit Licht zu akzentuieren. Das Studio De Schutter hat kreative Lichtlösungen für Arbeitsumgebungen, Lichtkunstinstallationen und kundenspezifische Leuchten in seinem Portfolio. Heute ist es ein vierköpfiges Team von internationalen Power-Frauen, die sich alle leidenschaftlich damit, wie Licht den Raum, die Erfahrungen und Emotionen formt, beschäftigt.

Sabine De Schutter lehrt an der Hochschule Wismar und ist Botschafterin für Women in Lighting (https://womeninlighting.com) in Deutschland.

https://www.studiodeschutter.com
Previous
Previous

Der Wert von Lichtplanung

Next
Next

Licht am Arbeitsplatz: Zwischen Produktivität und Wohlbefinden