Sabine de Schutter, 5 November, Events, 2 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 5 November, Events, 2 Min Sabine De Schutter

Design for Disassembly – Strategien vom Produkt bis zum Raum

Wie können wir Möbel und Räume so gestalten, dass Rückbau nicht Abriss bedeutet, sondern Transformation?

Diese Frage steht im Zentrum der Podiumsdiskussion „Design for Disassembly – Strategien vom Produkt bis zum Raum“, die am 20. November 2025 in der STATION Berlin stattfindet.

Read More
Sabine de Schutter, 4 November, Tips and Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 4 November, Tips and Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Beleuchtung Zahnarztpraxis: Atmosphäre, Vertrauen und Präzision im Gleichgewicht

Licht in einer Zahnarztpraxis erfüllt mehr als nur funktionale Zwecke – es beeinflusst, wie sich Menschen fühlen, wie sicher sie sich bewegen und wie präzise gearbeitet werden kann. Gute Beleuchtung schafft Vertrauen, unterstützt Konzentration und formt die Identität des Raums. Als Lichtplaner:innen in Berlin gestalten wir Licht, das medizinische Anforderungen erfüllt und gleichzeitig eine Atmosphäre schafft, die Ruhe und Professionalität ausstrahlt.

Read More
Sabine de Schutter, 3 November, Case Study, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 3 November, Case Study, 4 Min Sabine De Schutter

Lichtsteuerung: Eine Case Study am Projekt Ahrend x Office Group

Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Technologie und Atmosphäre in einem Bestandsgebäude vereinen?

Die Antwort liegt in der präzisen Steuerung von Licht.

Für den neuen Showroom von Ahrend x Office Group in Düsseldorf entwickelte Studio De Schutter ein Beleuchtungskonzept, das Energie spart und durch smarte Casambi-Lichtsteuerung flexibel auf jede Nutzung reagiert – vom Arbeitsplatz über Beratungssituationen bis hin zu Events.

Read More
Sabine de Schutter, 31 October, News, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 31 October, News, 4 Min Sabine De Schutter

Der Wert von Lichtplanung

Licht bestimmt, wie wir Raum wahrnehmen, wie wir ihn erleben und wie wir uns darin fühlen. Bei Studio De Schutter, einem Team von Lichtplaner:innen in Berlin, sehen wir Licht als mehr als nur ein technisches Werkzeug. Für uns ist Licht eine Sprache, die Architektur übersetzt, Atmosphäre formt und Identität schafft. Gutes Lichtdesign ist niemals generisch. Es entsteht aus der Auseinandersetzung mit dem Raum, seinen Materialien, seiner Nutzung und seiner Geschichte.

Read More
Sabine de Schutter, 30 Oktober, Zusammenfassung, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 30 Oktober, Zusammenfassung, 4 Min Sabine De Schutter

Büro Licht: Eine Zusammenfassung über Best Practices

Bürolicht entscheidet, wie konzentriert Teams arbeiten, wie Räume wirken und wie sich eine Unternehmenskultur anfühlt. Es beeinflusst nicht nur Sichtverhältnisse, sondern auch Emotion, Wahrnehmung und Identität. In der Lichtplanung in Berlin ist es unser Ziel, Räume zu schaffen, die inspirieren und gleichzeitig funktionieren. Licht soll Architektur unterstützen, nicht dominieren – es arbeitet im Hintergrund, formt jedoch die Wahrnehmung des Raums.

Read More
Sabine de Schutter, 27 Oktober, Licht und Aktuelles, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 27 Oktober, Licht und Aktuelles, 4 Min Sabine De Schutter

Design für Zirkularität ♻️

Zirkularität ist mehr als ein Konzept, sie ist ein Versprechen. Als Lichtplaner:innen in Berlin und Antwerpen entwickeln wir Lichtkonzepte, die Bestand haben, sich an ihre Umgebung anpassen und vorhandene Ressourcen respektvoll nutzen. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sich im Wandel behaupten und durch Licht ihre Identität bewahren.

Read More
Sabine de Schutter, 20 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 20 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Licht am Arbeitsplatz: Zwischen Produktivität und Wohlbefinden

Als Lichtplaner mit Standorten in Berlin und Antwerpen entwickeln wir Lichtkonzepte, die weit über reine Normerfüllung hinausgehen. Unser Anspruch ist es, Arbeitswelten zu gestalten, die Produktivität fördern, Gesundheit unterstützen und zugleich die Identität von Unternehmen sichtbar machen.

Read More
Sabine de Schutter, 19 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 19 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Beleuchtung Arbeitsplatz: Warum Licht von Anfang an Teil des Konzepts sein muss 💡

Die Beleuchtung am Arbeitsplatz ist weit mehr als nur eine technische Notwendigkeit. Sie beeinflusst, wie konzentriert wir arbeiten, wie wir Räume wahrnehmen und letztlich, wie wir uns fühlen. Trotzdem wird Licht in der Praxis oft zu spät eingeplant. In vielen Projekten kommt die Lichtplanung erst ins Spiel, wenn Wände bereits stehen, Materialien gewählt und Installationen festgelegt sind. Dabei sollte sie, genau wie Akustik oder Raumklima, integraler Bestandteil des architektonischen Entwurfs sein.

Read More
Sabine de Schutter, 14 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 14 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter

Licht im Büro Vorschriften, Orientierung für Planung und Praxis

Bei Bürobeleuchtung denkt man oft zuerst an Normen, an Zahlen und an Lux. Doch Helligkeit ist nur ein Teil der Wahrheit. Gutes Licht bedeutet weit mehr als das Erfüllen von Mindestwerten, es beeinflusst, wie Menschen sehen, wahrnehmen und sich fühlen. Die Gestaltung der Bürobeleuchtung heißt, ein Gleichgewicht zwischen technischen Standards, Wohlbefinden und visueller Qualität zu finden. Ziel ist es, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die funktional, gesund und inspirierend zugleich sind.

Read More
Sabine de Schutter, 13 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 13 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Lux am Arbeitsplatz: Was benötigt man im Realfall wirklich?

Die Frage nach der richtigen Beleuchtung begleitet fast jedes Büro, jede Werkstatt und jedes Labor. Immer wieder fällt dabei das Stichwort Lux am Arbeitsplatz. Offizielle Richtwerte sind hilfreich, doch im echten Alltag zeigen sich schnell Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.

Read More
Sabine de Schutter, 12 Oktober, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 12 Oktober, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter

Wie viel Lux am Arbeitsplatz?

Als Lichtplaner mit Büros in Berlin und Antwerpen erleben wir täglich, dass die Frage nach der richtigen Beleuchtungsstärke nicht mit einer simplen Zahl zu beantworten ist. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Funktion, Atmosphäre und Nachhaltigkeit, nur so entstehen Arbeitswelten, die Effizienz und Wohlbefinden gleichermaßen fördern. Die Frage „wieviel Lux am Arbeitsplatz?“ klingt zunächst simpel, doch die Antwort ist komplexer, als es der oft zitierte Wert von 500 Lux vermuten lässt.

Read More
Sabine de Schutter, 7 Oktober, Tips und Best Practices, 3 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 7 Oktober, Tips und Best Practices, 3 Min Sabine De Schutter

Licht am Arbeitsplatz: Zwischen Produktivität und Wohlbefinden

Als Lichtplaner mit Standorten in Berlin und Antwerpen entwickeln wir Konzepte, die weit über reine Normerfüllung hinausgehen. Unser Anspruch ist es, Arbeitswelten zu gestalten, die Produktivität fördern, Gesundheit unterstützen und zugleich die Identität von Unternehmen sichtbar machen.

Read More
Sabine de Schutter, 6 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 6 Oktober, Tips und Gesetze, 4 Min Sabine De Schutter

Beleuchtung am Arbeitsplatz Vorschriften – Normen, Regeln und Atmosphäre

Licht ist kein Nebenschauplatz. Es entscheidet darüber, ob wir uns im Büro konzentrieren, in der Werkstatt sicher arbeiten oder im Labor präzise Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht nur eine Frage des Wohlbefindens, sondern auch klar geregelt durch Beleuchtung am Arbeitsplatz Vorschriften. Als Lichtplaner in Berlin und Antwerpen verbinden wir diese rechtlichen Grundlagen mit atmosphärischer Gestaltung und zeigen, wie aus Pflicht Qualität und Identität entsteht.

Read More
Sabine de Schutter, 5 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 5 Oktober, Tips und Best Practices, 4 Min Sabine De Schutter

Vom Guten zum Großartigen Licht: Was 5-Sterne-Plus-Licht wirklich ausmacht

Es gibt Räume, die funktionieren. Und es gibt Räume, die berühren. Der Unterschied liegt selten in Möbeln oder Farben allein – er liegt im Licht. Gutes Licht erfüllt die Funktion. Großartiges Licht schreibt Atmosphäre, führt den Blick und macht Architektur spürbar. Als Lichtplaner in Berlin und Antwerpen zeigen wir, wie Licht weit über reine Funktion hinausgeht und zur Identität von Räumen wird.

Read More
Sabine de Schutter, 28 September, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 28 September, Tips und Richtlinien, 4 Min Sabine De Schutter

Wie viel Lux braucht man am Arbeitsplatz? Eine Tabelle mit allen Richtwerten

Licht ist weit mehr als bloße Funktion. Es ist Atmosphäre, Identität und ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden und Gesundheit. Wer im Büro, in der Werkstatt oder im Labor konzentriert und komfortabel arbeiten möchte, stellt sich oft die Frage: Wie viel Lux braucht man eigentlich. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die offiziellen Richtwerte, ordnen sie in den planerischen Kontext ein und zeigen, warum maßgeschneiderte Lichtkonzepte über starre Zahlen hinausgehen.

Read More
Sabine de Schutter, 27 Septmeber, Tips und Gesetze, 3 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 27 Septmeber, Tips und Gesetze, 3 Min Sabine De Schutter

Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung: Mehr als nur ein Gesetzestext

Wenn wir über Arbeitsplätze sprechen, denken viele zuerst an ergonomische Stühle, flexible Arbeitszeiten oder digitale Tools. Aber eines wird oft unterschätzt: das Licht. Dabei ist es kein Zufall, dass die Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung so klare Vorgaben macht. Denn Licht entscheidet, wie wir Räume wahrnehmen, wie konzentriert wir arbeiten – und wie wohl wir uns dabei fühlen.

Read More

Fledermausfreundliche Beleuchtung – wenn Nachhaltigkeit im Dunkeln beginnt

Die Nacht ist kein leeres Schwarz. Sie ist Lebensraum, Orientierung und Schutz für unzählige Arten, darunter auch Fledermäuse. Doch dort, wo künstliches Licht die Dunkelheit dominiert, verändert sich ihr Verhalten. Jagdwege verschwinden, Quartiere werden aufgegeben, ganze Populationen geraten unter Druck.

Read More
Sabine de Schutter, 14 September, 5 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 14 September, 5 Min Sabine De Schutter

Indirekte Beleuchtung im Büro – Atmosphäre ohne Blendung

ndirekte Beleuchtung im Büro ist weit mehr als ein technisches Detail – sie ist ein Gestaltungsmittel, das subtil wirkt und den gesamten Raum prägt. Anders als direktes Licht blendet sie nicht, sondern strahlt sanft über reflektierende Flächen in den Raum. So fördert sie Konzentration, steigert das Wohlbefinden und verleiht Büros eine Qualität, die weit über reine Funktion hinausgeht.

Read More
Sabine de Schutter, 14 September, Berlin Art Week, 3 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 14 September, Berlin Art Week, 3 Min Sabine De Schutter

Berlin Art Week: Lichtkunst

Wenn die Berlin Art Week die Stadt in einen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst verwandelt, erscheint Berlin in einem ganz besonderen Licht. Für einige Tage im September wird die Stadt selbst zur Bühne: Museen, Galerien, Projekträume und Off-Spaces öffnen ihre Türen, internationale Künstler:innen treffen auf die lokale Szene. Immer wieder im Zentrum steht dabei eine Kunstform: die Lichtkunst.

Read More
Sabine de Schutter, 10 September, 3 Min Sabine De Schutter Sabine de Schutter, 10 September, 3 Min Sabine De Schutter

Warum Lichtplanung der unsichtbare Schöpfer von Atmosphäre ist

Wie wird Atmosphäre eigentlich sichtbar – und warum ist Licht dabei der unsichtbare Gestalter? Für Studio De Schutter in Berlin ist Lichtplanung mehr als Technik. Sie entscheidet darüber, wie wir uns fühlen, arbeiten und mit Räumen verbinden. Ob bewusst gesetzte Dunkelzonen, flexible Szenen oder nachhaltige Systeme – gute Lichtgestaltung schafft Identität und macht Räume spürbar.

Read More