Design for Disassembly – Strategien vom Produkt bis zum Raum
Wie können wir Möbel und Räume so gestalten, dass Rückbau nicht Abriss bedeutet, sondern Transformation?
Diese Frage steht im Zentrum der Podiumsdiskussion „Design for Disassembly – Strategien vom Produkt bis zum Raum“, die am 20. November 2025 in der STATION Berlin stattfindet.
Von 11:45 bis 12:30 Uhr diskutieren Thilo Reich (Architekt & Designer), Sabine De Schutter (Lichtplanerin) und Dirk Hindenberg (Marketingleiter Klöber) über Strategien, wie Gestaltung neu gedacht werden kann – zirkulär, anpassungsfähig und ressourcenschonend.
„Design for Disassembly ist mehr als ein technischer Ansatz – es ist eine Haltung, die den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Räumen mitdenkt.“
Was wäre, wenn Materialien so eingesetzt werden, dass sie nicht enden müssen?
Wenn Möbel, Leuchten oder ganze Innenräume leicht zerlegt, repariert oder in neuer Form wiederverwendet werden könnten?
Im Gespräch geht es um die Schnittstellen zwischen Produktdesign, Innenarchitektur und Lichtplanung – um neue Wege der Zusammenarbeit und darum, wie sich ästhetische Qualität mit ökologischer Verantwortung verbinden lässt.
„Gestaltung darf nicht mit dem ersten Leben eines Objekts enden. Wir müssen für das Zweite und Dritte mitplanen – auch im Licht.“
– Sabine De Schutter
Die Diskussion zeigt, wie Kreislauffähigkeit in der Praxis funktionieren kann:
Von modularen Leuchten und flexiblen Arbeitswelten bis hin zu Materialien, die sich sortenrein trennen und wiederverwenden lassen.
🟡 Besuchen Sie uns am 20. November in der STATION Berlin und erleben Sie, wie Design, Licht und Nachhaltigkeit zusammenkommen, um Wandel sichtbar zu machen.

