Künstliche Intelligenz & Lichtdesign
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in verschiedenen Bereichen des Designs eingesetzt, um Effizienz, Kreativität und Problemlösung zu verbessern. Hier zeigen wir, wie wir das Potenzial sehen – und wie wir es in unserem Projekt für das Harry-Potter-Theater in Hamburg genutzt haben.
Lichtdesign für eine Dachaufstockung
In enger Zusammenarbeit mit LXSY Architekten und unserem wunderbaren Kunden haben wir in Berlin-Kreuzberg eine umfassende Dachsanierung begleitet. In diesem Projekt haben wir sowohl zur Tageslicht- als auch zur künstlichen Beleuchtung beraten. Wir haben die Positionen der Oberlichter untersucht und optimiert, um die perfekte Balance zwischen natürlichem und künstlichem Licht zu erreichen.
FRAME Award für nachhaltiges Co-Working
Zirkuläres Bauen revolutioniert viele Aspekte des Designprozesses und der Bauweisen. Mit dem Workspace Impact Hub Berlin im CRCLR House haben die Architekt:innen von LXSY ARCHITEKTEN den FRAME AWARD 2023 „Co-Working Space of the Year“ gewonnen. Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein für die Bauindustrie und unterstreicht die Relevanz nachhaltiger Baupraktiken.
Zirkularität in der Lichtplanung – von der Theorie zur Praxis
Impact Hub Berlin ist ein Community- und Co-Working-Space, in dem das Konzept des zirkulären Bauens und nachhaltigen Bauens konsequent umgesetzt wurde. Impact Hub Berlin ist der erste Co-Working-Space, der nachhaltige Baupraktiken in diesem Umfang realisiert hat. Rund 70 % aller Materialien haben eine Geschichte – und das gilt auch für die Beleuchtung.
We collaborated with LXSY ARCHITEKTEN, allowing us at Studio De Schutter to engage in circular lighting planning. Priority was given to the reuse of fixtures from the existing inventory, such as those from the former Impact Hub, as well as those from partners like Concular. This included converting old fluorescent light fixtures to LED to reduce energy consumption during operation.
Circular planning and construction also encompass what happens to materials, whether they are building materials or lighting fixtures, after they've been used in a project. This is where modular systems come into play. Fixtures consisting of components that are not glued or permanently installed but rather assembled through screws promote maintenance, interchangeability, and ensure the longevity of the installation. Examples include traditional sockets, power rails, or LED strips, where light sources can be easily replaced with many manufacturers offering alternatives.
Gartenbeleuchtung für Büro in Berlin
Letzte Woche haben wir die frühen Sonnenuntergänge genutzt – es ist wieder diese Jahreszeit –, um Bilder eines kürzlich fertiggestellten Bürogebäudes und Gartens in Berlin aufzunehmen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Ergebnisse.
Lerne das Team kennen
Das Team von Studio De Schutter ist gewachsen – Zeit für eine Vorstellung! Gegründet 2015 in Berlin von der Belgierin Sabine De Schutter, steht Studio De Schutter für die Überzeugung, dass architektonisches Lichtdesign weit mehr ist, als nur gebaute Räume zu beleuchten.
Buchveröffentlichung: Women Light Artists
Wir sind überglücklich! Unsere Arbeit ist Teil des allerersten Buches Women Light Artist von Light Collective – gemeinsam mit vielen inspirierenden Künstlerinnen.
Das Projekt Women in Lighting, initiiert von Light Collective, wirft einen Blick auf alle Aspekte der Repräsentation im Bereich Licht. Die Sichtbarkeit von Designerinnen und Künstlerinnen, die mit Licht arbeiten, ist nach wie vor viel geringer, und das öffentliche Wissen über Lichtkünstler:innen ist geschlechtlich unausgewogen. Wer sich selbst überzeugen möchte: Gibt man bei Google die Worte „Light Artist“ ein, erscheinen unter den ersten 15 Ergebnissen gerade einmal zwei Frauen!
Frauen im Licht in Mailand – Embrace Equity
Im Rahmen der Euroluce und der Milan Design Week veranstaltet die Women in Lighting (WIL) Botschafterin in Italien, Giorgia Brusemini, am Donnerstag, den 20. April um 19:00 Uhr, eine Panel-Diskussion und ein Networking-Treffen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Sehenswertes während der Milan Design Week
Habt ihr eure Reise zur Milan Design Week 2023 schon geplant? Falls nicht – kein Problem. Es gibt die Fuorisalone Design Map mit über 950 Events, die während der Design Week stattfinden.
Wir freuen uns sehr, dass Studio De Schutter auf der Fuorisalone Map mit der Gruppenausstellung Isola Design Gallery gelistet ist.
Die Belgier in Mailand – Design Week 2023
Belgium is Design puts all Belgian initiatives in Milan during the Design week at the Salone del Mobile and the Fuorisalone on the map. Studio De Schutter is part of this year’s Milan Design Week with Celia - a modern chandelier.
Konzeptionelles Lichtdesign, Methodik und Praxisbeispiele
Möchten Sie mehr über Licht und Beleuchtung erfahren? Sie wissen, dass Licht wichtig ist, um Atmosphäre und räumliche Wahrnehmung zu schaffen – aber nicht, wie man das konkret umsetzt? Suchen Sie Inspiration für Ihre Projekte?
Celia – ein moderner Kronleuchter
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit freuen wir uns sehr, endlich unsere allererste Produktserie mit euch zu teilen: „Celia“ – ein moderner, multifunktionaler Kronleuchter.
Als Lichtdesigner:innen standen wir oft vor der Herausforderung, die perfekte Leuchte für den zentralen Deckenauslass zu finden. Keine leichte Aufgabe: Diese Position verlangt nach einer Leuchte, die vielseitig und zugleich funktional ist, modern wirkt und ein Statement setzt. Eine Leuchte, die man tagsüber einschalten möchte, wenn es draußen dunkel und trüb ist, oder abends, wenn man sich gemütlich auf dem Sofa entspannen will.
Beleuchtung für öffentliche Kunst – die nächtliche Identität stärken
Die Verbesserung der Beleuchtung im öffentlichen Raum ist immer etwas Besonderes, da sie zum Erscheinungsbild und Erbe einer Stadt beiträgt. Die Éclat Lighting Initiative hat uns eingeladen, das Lichtkonzept für ein Kunstwerk der Künstler Tony Stallard und Joseph Naytowhow zu entwickeln. Inspiriert vom bekannten Spruch „As long as the sun shines, the grass grows and the rivers flow“ war dieses kulturell bedeutende Kunstwerk für Passant:innen bisher kaum sichtbar und der Text nachts schwer zu lesen.
Kreatives Lichtdesign bei Wintershines, Saskatoon
Wir freuen uns, unsere Erfahrungen im kreativen und architektonischen Lichtdesign weltweit zu teilen. Hier ein kleiner Einblick in das Winter- und Lichtfestival Wintershines in Saskatoon, Kanada.
Wir werden dort eine Vielzahl von Schnee- und Eisskulpturen sowie den gesamten Park in Szene setzen – von einer Drachen-Eisrutsche über die Inszenierung der Nordlichter bis hin zu Schneeskulpturen und einem magischen Kristallgarten des Eiskünstlers Don Greer.
Wahrnehmung gestalten
Wir planen nicht immer strikt nach Regeln oder Normen. Und das müssen wir auch nicht – solange die Projektqualität besser ist als die Vorgaben.
Als Lichtberater:innen werden wir oft gebeten, die Beleuchtung in bestehenden Projekten zu analysieren oder neu zu planen, wenn sie nicht funktioniert. Häufig folgen die Lichtkonzepte starr den Regeln – etwa den Messwerten für Helligkeit auf horizontaler Ebene oder Blendwerten auf Datenblättern – ohne die tatsächliche Situation zu berücksichtigen. So basieren Projekte auf quantitativen statt auf qualitativen Parametern.
Beleuchtung für Penthouse in Berlin
Zeit, die Ergebnisse eines kürzlich abgeschlossenen Projekts zu teilen! Die Lichtgestaltung für dieses private Penthouse in Berlin war seit 2018 in Arbeit – umso mehr freuen wir uns, nun endlich das Ergebnis präsentieren zu können. Neben der Planung der künstlichen Beleuchtung haben wir auch beim Tageslicht beraten. Wir gaben Empfehlungen zu den Proportionen und Positionen der Fenster und Oberlichter.
Ein zirkulärer Ansatz im Lichtdesign
Nachhaltigkeit wird oft erwähnt – doch anstatt nur mehr zu produzieren, müssen wir Wege finden, mehr mit dem zu machen, was bereits vorhanden ist, und unsere Bauweise neu denken. Wiederverwenden statt recyceln! ♻️
Truth bomb
„Beleuchtung fällt oft erst dann auf, wenn sie schlecht ist …“
Im Alltag als Lichtberater:innen sehen wir, dass gute Lichtkonzepte meist unbemerkt bleiben – weil sie die Architektur und das Raumerlebnis verstärken, Orientierung erleichtern, eine angenehme Stimmung schaffen und zugleich die Flexibilität oder den Komfort bieten, den man zum Arbeiten braucht.
Jeder ist Designer
Pallavi Dean von Roar hat dieses Thema kürzlich aufgegriffen – und wir könnten nicht mehr zustimmen 💯
In vielen Designfeldern hat sich die Eintrittsschwelle in den letzten Jahren gesenkt. Wer einen Pinterest-Account hat, schnell 3D-Modelle bauen oder Lichtberechnungen durchführen kann, nennt sich plötzlich Lichtdesigner:in.

