Women Light Artists - Collected Light - PRELAUNCH
Das Projekt Women in Lighting, initiiert von Light Collective, beleuchtet alle Aspekte der Repräsentation im Bereich Licht. Die Sichtbarkeit von Designerinnen und Künstlerinnen, die mit Licht arbeiten, ist nach wie vor deutlich geringer, und auch das öffentliche Wissen über Lichtkunst ist in Sachen Geschlechterbalance unausgewogen. Wer sich selbst davon überzeugen möchte: Gibt man bei Google die Worte „Light Artist“ ein, erscheinen unter den ersten 15 Ergebnissen der weltweit führenden Suchmaschine gerade einmal zwei Frauen!
Halbzeit: 50 % Tag 50 % Nacht
Es ist Halbzeit! Unsere Tage bestehen nun zu gleichen Teilen aus Tag und Nacht – zumindest, was das Tageslicht betrifft. Seid ihr bereit für die zweite Jahreshälfte? Ab morgen werden die Nächte länger als die Tage, denn am 23. September ist Tagundnachtgleiche.
Designing darkness
Als Lichtdesigner beschäftige ich mich täglich mit Wahrnehmung und den Auswirkungen von Beleuchtung. Spannend ist, dass Licht gleichzeitig Gutes bewirken kann – angenehm, stimmungsvoll, atmosphärisch, schön, ergonomisch – und zugleich schädlich sein kann, wenn es falsch eingesetzt wird. Unsere Aufgabe als Lichtdesigner:innen sehen wir darin, die negativen Aspekte ins Positive zu wenden: Lichtverschmutzung reduzieren, Blendung minimieren und das Wohlbefinden in Räumen verbessern.
Am Lokdepot @Archello
Unser Projekt Am Lokdepot wurde auf Archello – der Plattform für Architektur und Design – vorgestellt. Für uns ist es zwar ein älteres Projekt, aber es sorgt immer noch für Interesse. Vielen Dank an alle Leser:innen!
Vortragsreihe: Wie Beleuchtung die Wahrnehmung von Architektur beeinflusst
INSPIRATION: WIE BELEUCHTUNG DIE WAHRNEHMUNG VON ARCHITEKTUR BEEINFLUSST
Vortragsreihe für NAV (Die Flämische Architektenorganisation)
Custom Fixture Design
Als in Berlin ansässige Lichtdesigner:innen mit Fokus auf kreative Projekte lieben wir es, Einzigartigkeit oder eine besondere Identität in ein Projekt einzubringen. Maßgeschneidertes Leuchtendesign kann bedeuten, eine Leuchte von Grund auf neu zu entwickeln oder bestehende Leuchten zu optimieren und anzupassen. Außerdem bieten wir individuelle Lösungen, die aus Standardprodukten entstehen, die wir auf neue und kreative Weise einsetzen. Das nennen wir „Light Hacks“.
Unser Designprozess für maßgeschneiderte Leuchten umfasst Materialrecherche, die Erstellung detaillierter Zeichnungen sowie die Abstimmung mit Herstellern in Bezug auf Produktion und Kosten.
Feature in Trends in Lighting
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude steigt auf unsere kommenden Inspirationssessions für NAV – Netwerk Architekten Vlaanderen. In diesen Sessions wird Sabine De Schutter die Vielseitigkeit und das Potenzial von Licht im architektonischen Kontext erklären. Sie nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch den Designprozess ihres Studios als unabhängige Lichtplanerin und zeigt, wie Licht ein integraler Bestandteil des architektonischen Konzepts werden kann.
Bevorstehend: Inspirationssession Kreatives Lichtdesign
Alles, was wir sehen, ist reflektiertes Licht in architektonischen Umgebungen.
Doch Beleuchtung fällt oft erst dann auf, wenn sie nicht stimmt – wenn es zu dunkel, zu hell, blendend ist oder einfach nicht die gewünschte Stimmung erzeugt. Als unabhängige Lichtplaner:innen sehen wir häufig ungenutzte Chancen in der Zusammenarbeit zwischen Licht und Architektur. Das wollen wir ändern!
Covivio Headquarters — Interview mit Hadler
Sabine De Schutter im Interview mit dem Leuchtenhersteller Hadler über ein aktuelles Projekt.
Ein Büro, das anders sein sollte als alle anderen – das war Covivios Ziel bei der Gestaltung ihres neuen Headquarters und Co-Working-Spaces in Berlin. Die Philosophie des französischen Immobilienunternehmens ist es, Arbeitsräume neu zu definieren und sie mit anspruchsvollem Wohlfühlcharakter zu verbinden. Dafür braucht es ein harmonisches Interior Design und vor allem: eine durchdachte Beleuchtung. Genau hier kamen wir von Studio De Schutter ins Spiel.
Freiraumgestalter – Magazin für Planung, Bau und Ausstattung
Studio De Schutter’s Verleihung des deutschen Lichtdesignpreises in der Kategorie Lichtkunst für die europaweit ausgestellte Installation im öffentlichen Raum „Your Point of View“ wird auf der Plattform „Freiraumgestalter – Magazin für Planung, Bau und Ausstattung“ besprochen.
3× nominiert für den German Lighting Design Award
Wir sind für den deutschen Lichtdesign Preis nominiert mit den Projekten “Your Point of View”, MELO, und co-working space “Full Node”