Beleuchtung für öffentliche Kunst – die nächtliche Identität stärken

Die Verbesserung der Beleuchtung im öffentlichen Raum ist immer etwas Besonderes, da sie zum Erscheinungsbild und Erbe einer Stadt beiträgt. Die Éclat Lighting Initiative hat uns eingeladen, das Lichtkonzept für ein Kunstwerk der Künstler Tony Stallard und Joseph Naytowhow zu entwickeln. Inspiriert vom bekannten Spruch „As long as the sun shines, the grass grows and the rivers flow“ war dieses kulturell bedeutende Kunstwerk für Passant:innen bisher kaum sichtbar und der Text nachts schwer zu lesen.

Das Beleuchtungskonzept besteht aus einem schmal gebündelten Projektor, der die Skulptur hervorhebt, sowie einer Gobo-Projektion, die den Text für Fußgänger:innen und Autofahrer:innen gleichermaßen zugänglich macht. Wie auch das Kunstwerk selbst hat der Text keine dominante Leserichtung – er windet sich um die Skulptur und wird durch die Beleuchtung in der Nacht hervorgehoben.

Das Ergebnis dieser Lichtintervention, Teil von #Wintershines und der Éclat Lighting Initiative, ist ab dem 20. Februar im Riversdale District, Saskatoon, zu sehen. Die Skulptur befindet sich an einer der großen Hauptstraßen, 20th Street und Ave B.

Mit Projekten wie diesem möchten wir öffentliche und kulturell bedeutende Kunst aufwerten und so zur nächtlichen Identität der gesamten Stadt beitragen.

 
Sabine De Schutter

Founded in Berlin in 2015 by Belgian born Sabine De Schutter, Studio De Schutter reflects the strong belief that architectural lighting design is much more than just lighting up the built environment.

As independent lighting designers, the studio's focus is on user-centred design, because design is about creating meaningful spaces that positively affect people's lives. Studio De Schutter work focuses on creative lighting for working spaces, custom fixtures for heritage buildings to workshops and installations for public space.The studio's motto = #creativityisourcurrency

Sabine teaches at the HPI d.school, Hochschule Wismar, is an IALD member and the ambassador for Women in Lightingin Germany.

Studio De Schutter wurde 2015 von der in Belgien geborenen Sabine De Schutter (*1984) in Berlin gegründet. Die in Berlin lebende Designerin studierte Innenarchitektur in Antwerpen und Barcelona, hat einen zweiten Master-Abschluss in architektonischem Lichtdesign (HS Wismar) und studierte Design Thinking an der HPI d.school in Potsdam.

Das Studio De Schutter zeigt, dass es beim architektonischen Lichtdesign darum geht, Wahrnehmung zu formen und Erfahrungen zu schaffen. Für Studio De Schutter geht es beim Lichtdesign darum, eindrucksvolle Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt ihres Ansatzes und deshalb lassen sie und ihr Team sich nicht durch konventionelle Beleuchtungsstandards einschränken. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Vision des Projekts und die Nutzerbedürfnisse zu verstehen und sie mit Licht zu akzentuieren. Das Studio De Schutter hat kreative Lichtlösungen für Arbeitsumgebungen, Lichtkunstinstallationen und kundenspezifische Leuchten in seinem Portfolio. Heute ist es ein vierköpfiges Team von internationalen Power-Frauen, die sich alle leidenschaftlich damit, wie Licht den Raum, die Erfahrungen und Emotionen formt, beschäftigt.

Sabine De Schutter lehrt an der Hochschule Wismar und ist Botschafterin für Women in Lighting (https://womeninlighting.com) in Deutschland.

https://www.studiodeschutter.com
Previous
Previous

kommt bald…

Next
Next

Kreatives Lichtdesign bei Wintershines, Saskatoon