Wahrnehmung gestalten
Wir planen nicht immer strikt nach Regeln oder Normen. Und das müssen wir auch nicht – solange die Projektqualität besser ist als die Vorgaben.
Als Lichtberater:innen werden wir oft gebeten, die Beleuchtung in bestehenden Projekten zu analysieren oder neu zu planen, wenn sie nicht funktioniert. Häufig folgen die Lichtkonzepte starr den Regeln – etwa den Messwerten für Helligkeit auf horizontaler Ebene oder Blendwerten auf Datenblättern – ohne die tatsächliche Situation zu berücksichtigen. So basieren Projekte auf quantitativen statt auf qualitativen Parametern.
In unserem Studio verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Wir betrachten alle Wahrnehmungsaspekte, die zur Qualität eines Raumes beitragen – oder sie mindern können. Dazu gehört die Beratung zu Materialien und Reflexionswerten, Empfehlungen zu Tageslichtöffnungen oder Überlegungen zu Perspektiven und Blickwinkeln. Kurz gesagt: Wir gestalten Wahrnehmung und visuellen Komfort!
Ein angenehmes und schönes Lichtkonzept ist weitaus wichtiger, als bestimmte Normen zu erfüllen. Und wenn die Beleuchtung stimmt, fragt niemand mehr nach den Lux-Werten …
Unser Credo im Studio lautet:
„Alle Regeln dürfen gebrochen werden – wenn das Projekt besser ist als die Regeln.“