Gartenbeleuchtung für Büro in Berlin
Letzte Woche haben wir die frühen Sonnenuntergänge genutzt – es ist wieder diese Jahreszeit –, um Bilder eines kürzlich fertiggestellten Bürogebäudes und Gartens in Berlin aufzunehmen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Ergebnisse.
Buchveröffentlichung: Women Light Artists
Wir sind überglücklich! Unsere Arbeit ist Teil des allerersten Buches Women Light Artist von Light Collective – gemeinsam mit vielen inspirierenden Künstlerinnen.
Das Projekt Women in Lighting, initiiert von Light Collective, wirft einen Blick auf alle Aspekte der Repräsentation im Bereich Licht. Die Sichtbarkeit von Designerinnen und Künstlerinnen, die mit Licht arbeiten, ist nach wie vor viel geringer, und das öffentliche Wissen über Lichtkünstler:innen ist geschlechtlich unausgewogen. Wer sich selbst überzeugen möchte: Gibt man bei Google die Worte „Light Artist“ ein, erscheinen unter den ersten 15 Ergebnissen gerade einmal zwei Frauen!
Frauen im Licht in Mailand – Embrace Equity
Im Rahmen der Euroluce und der Milan Design Week veranstaltet die Women in Lighting (WIL) Botschafterin in Italien, Giorgia Brusemini, am Donnerstag, den 20. April um 19:00 Uhr, eine Panel-Diskussion und ein Networking-Treffen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Sehenswertes während der Milan Design Week
Habt ihr eure Reise zur Milan Design Week 2023 schon geplant? Falls nicht – kein Problem. Es gibt die Fuorisalone Design Map mit über 950 Events, die während der Design Week stattfinden.
Wir freuen uns sehr, dass Studio De Schutter auf der Fuorisalone Map mit der Gruppenausstellung Isola Design Gallery gelistet ist.
Konzeptionelles Lichtdesign, Methodik und Praxisbeispiele
Möchten Sie mehr über Licht und Beleuchtung erfahren? Sie wissen, dass Licht wichtig ist, um Atmosphäre und räumliche Wahrnehmung zu schaffen – aber nicht, wie man das konkret umsetzt? Suchen Sie Inspiration für Ihre Projekte?
Kreatives Lichtdesign bei Wintershines, Saskatoon
Wir freuen uns, unsere Erfahrungen im kreativen und architektonischen Lichtdesign weltweit zu teilen. Hier ein kleiner Einblick in das Winter- und Lichtfestival Wintershines in Saskatoon, Kanada.
Wir werden dort eine Vielzahl von Schnee- und Eisskulpturen sowie den gesamten Park in Szene setzen – von einer Drachen-Eisrutsche über die Inszenierung der Nordlichter bis hin zu Schneeskulpturen und einem magischen Kristallgarten des Eiskünstlers Don Greer.
Wahrnehmung gestalten
Wir planen nicht immer strikt nach Regeln oder Normen. Und das müssen wir auch nicht – solange die Projektqualität besser ist als die Vorgaben.
Als Lichtberater:innen werden wir oft gebeten, die Beleuchtung in bestehenden Projekten zu analysieren oder neu zu planen, wenn sie nicht funktioniert. Häufig folgen die Lichtkonzepte starr den Regeln – etwa den Messwerten für Helligkeit auf horizontaler Ebene oder Blendwerten auf Datenblättern – ohne die tatsächliche Situation zu berücksichtigen. So basieren Projekte auf quantitativen statt auf qualitativen Parametern.
Beleuchtung für Penthouse in Berlin
Zeit, die Ergebnisse eines kürzlich abgeschlossenen Projekts zu teilen! Die Lichtgestaltung für dieses private Penthouse in Berlin war seit 2018 in Arbeit – umso mehr freuen wir uns, nun endlich das Ergebnis präsentieren zu können. Neben der Planung der künstlichen Beleuchtung haben wir auch beim Tageslicht beraten. Wir gaben Empfehlungen zu den Proportionen und Positionen der Fenster und Oberlichter.
Ein zirkulärer Ansatz im Lichtdesign
Nachhaltigkeit wird oft erwähnt – doch anstatt nur mehr zu produzieren, müssen wir Wege finden, mehr mit dem zu machen, was bereits vorhanden ist, und unsere Bauweise neu denken. Wiederverwenden statt recyceln! ♻️
Truth bomb
„Beleuchtung fällt oft erst dann auf, wenn sie schlecht ist …“
Im Alltag als Lichtberater:innen sehen wir, dass gute Lichtkonzepte meist unbemerkt bleiben – weil sie die Architektur und das Raumerlebnis verstärken, Orientierung erleichtern, eine angenehme Stimmung schaffen und zugleich die Flexibilität oder den Komfort bieten, den man zum Arbeiten braucht.
Jeder ist Designer
Pallavi Dean von Roar hat dieses Thema kürzlich aufgegriffen – und wir könnten nicht mehr zustimmen 💯
In vielen Designfeldern hat sich die Eintrittsschwelle in den letzten Jahren gesenkt. Wer einen Pinterest-Account hat, schnell 3D-Modelle bauen oder Lichtberechnungen durchführen kann, nennt sich plötzlich Lichtdesigner:in.
Women Light Artists - Collected Light - PRELAUNCH
Das Projekt Women in Lighting, initiiert von Light Collective, beleuchtet alle Aspekte der Repräsentation im Bereich Licht. Die Sichtbarkeit von Designerinnen und Künstlerinnen, die mit Licht arbeiten, ist nach wie vor deutlich geringer, und auch das öffentliche Wissen über Lichtkunst ist in Sachen Geschlechterbalance unausgewogen. Wer sich selbst davon überzeugen möchte: Gibt man bei Google die Worte „Light Artist“ ein, erscheinen unter den ersten 15 Ergebnissen der weltweit führenden Suchmaschine gerade einmal zwei Frauen!
Halbzeit: 50 % Tag 50 % Nacht
Es ist Halbzeit! Unsere Tage bestehen nun zu gleichen Teilen aus Tag und Nacht – zumindest, was das Tageslicht betrifft. Seid ihr bereit für die zweite Jahreshälfte? Ab morgen werden die Nächte länger als die Tage, denn am 23. September ist Tagundnachtgleiche.
Designing darkness
Als Lichtdesigner beschäftige ich mich täglich mit Wahrnehmung und den Auswirkungen von Beleuchtung. Spannend ist, dass Licht gleichzeitig Gutes bewirken kann – angenehm, stimmungsvoll, atmosphärisch, schön, ergonomisch – und zugleich schädlich sein kann, wenn es falsch eingesetzt wird. Unsere Aufgabe als Lichtdesigner:innen sehen wir darin, die negativen Aspekte ins Positive zu wenden: Lichtverschmutzung reduzieren, Blendung minimieren und das Wohlbefinden in Räumen verbessern.
Am Lokdepot @Archello
Unser Projekt Am Lokdepot wurde auf Archello – der Plattform für Architektur und Design – vorgestellt. Für uns ist es zwar ein älteres Projekt, aber es sorgt immer noch für Interesse. Vielen Dank an alle Leser:innen!
Vortragsreihe: Wie Beleuchtung die Wahrnehmung von Architektur beeinflusst
INSPIRATION: WIE BELEUCHTUNG DIE WAHRNEHMUNG VON ARCHITEKTUR BEEINFLUSST
Vortragsreihe für NAV (Die Flämische Architektenorganisation)
Custom Fixture Design
Als in Berlin ansässige Lichtdesigner:innen mit Fokus auf kreative Projekte lieben wir es, Einzigartigkeit oder eine besondere Identität in ein Projekt einzubringen. Maßgeschneidertes Leuchtendesign kann bedeuten, eine Leuchte von Grund auf neu zu entwickeln oder bestehende Leuchten zu optimieren und anzupassen. Außerdem bieten wir individuelle Lösungen, die aus Standardprodukten entstehen, die wir auf neue und kreative Weise einsetzen. Das nennen wir „Light Hacks“.
Unser Designprozess für maßgeschneiderte Leuchten umfasst Materialrecherche, die Erstellung detaillierter Zeichnungen sowie die Abstimmung mit Herstellern in Bezug auf Produktion und Kosten.
Feature in Trends in Lighting
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude steigt auf unsere kommenden Inspirationssessions für NAV – Netwerk Architekten Vlaanderen. In diesen Sessions wird Sabine De Schutter die Vielseitigkeit und das Potenzial von Licht im architektonischen Kontext erklären. Sie nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch den Designprozess ihres Studios als unabhängige Lichtplanerin und zeigt, wie Licht ein integraler Bestandteil des architektonischen Konzepts werden kann.
Bevorstehend: Inspirationssession Kreatives Lichtdesign
Alles, was wir sehen, ist reflektiertes Licht in architektonischen Umgebungen.
Doch Beleuchtung fällt oft erst dann auf, wenn sie nicht stimmt – wenn es zu dunkel, zu hell, blendend ist oder einfach nicht die gewünschte Stimmung erzeugt. Als unabhängige Lichtplaner:innen sehen wir häufig ungenutzte Chancen in der Zusammenarbeit zwischen Licht und Architektur. Das wollen wir ändern!