Halbzeit: 50 % Tag 50 % Nacht

Halbzeit: 50 % Tag, 50 % Nacht

Es ist Halbzeit! Unsere Tage bestehen nun zu gleichen Teilen aus Tag und Nacht – zumindest, was das Tageslicht betrifft. Seid ihr bereit für die zweite Jahreshälfte? Ab morgen werden die Nächte länger als die Tage, denn am 23. September ist Tagundnachtgleiche.

Gute künstliche Beleuchtung – aber vor allem gute (Tages-)Lichtgewohnheiten – können helfen, den Winterblues zu vermeiden. Eine dieser Gewohnheiten ist es, genug Tageslicht aufzunehmen. Wer unserem Studio auf Instagram folgt (falls nicht: @studiodeschutter 😉), weiß, dass Sabine Sonnenuntergänge liebt. Als Lichtdesigner:innen lassen wir uns stark von natürlichen Lichteffekten und Phänomenen inspirieren, die uns täglich begegnen. Doch Sonnenuntergänge sind nicht nur schön: Licht beeinflusst unseren zirkadianen Rhythmus, unsere Stimmung und unser Energielevel.

Genügend Tageslicht aufzunehmen ist essenziell. Künstliche Beleuchtung könnte den Mangel zwar ausgleichen, aber nur wenige Systeme sind tatsächlich so konzipiert – vor allem, weil das Bewusstsein dafür (noch) fehlt. Allzu oft wird Licht nur als etwas gesehen, das uns Sehen ermöglicht. Doch falsches Licht zur falschen Zeit kann unsere Schlafqualität verringern und unseren inneren Rhythmus stören.

Mit mehr Bewusstsein für Licht lässt sich der Winterblues vermeiden. Und das Beste: Nutzt das Tageslicht, so viel ihr könnt. Es ist das Allerbeste! 🌞

 
sunset berlin
sunset light tempelhoferfeld
Sabine De Schutter

Founded in Berlin in 2015 by Belgian born Sabine De Schutter, Studio De Schutter reflects the strong belief that architectural lighting design is much more than just lighting up the built environment.

As independent lighting designers, the studio's focus is on user-centred design, because design is about creating meaningful spaces that positively affect people's lives. Studio De Schutter work focuses on creative lighting for working spaces, custom fixtures for heritage buildings to workshops and installations for public space.The studio's motto = #creativityisourcurrency

Sabine teaches at the HPI d.school, Hochschule Wismar, is an IALD member and the ambassador for Women in Lightingin Germany.

Studio De Schutter wurde 2015 von der in Belgien geborenen Sabine De Schutter (*1984) in Berlin gegründet. Die in Berlin lebende Designerin studierte Innenarchitektur in Antwerpen und Barcelona, hat einen zweiten Master-Abschluss in architektonischem Lichtdesign (HS Wismar) und studierte Design Thinking an der HPI d.school in Potsdam.

Das Studio De Schutter zeigt, dass es beim architektonischen Lichtdesign darum geht, Wahrnehmung zu formen und Erfahrungen zu schaffen. Für Studio De Schutter geht es beim Lichtdesign darum, eindrucksvolle Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt ihres Ansatzes und deshalb lassen sie und ihr Team sich nicht durch konventionelle Beleuchtungsstandards einschränken. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Vision des Projekts und die Nutzerbedürfnisse zu verstehen und sie mit Licht zu akzentuieren. Das Studio De Schutter hat kreative Lichtlösungen für Arbeitsumgebungen, Lichtkunstinstallationen und kundenspezifische Leuchten in seinem Portfolio. Heute ist es ein vierköpfiges Team von internationalen Power-Frauen, die sich alle leidenschaftlich damit, wie Licht den Raum, die Erfahrungen und Emotionen formt, beschäftigt.

Sabine De Schutter lehrt an der Hochschule Wismar und ist Botschafterin für Women in Lighting (https://womeninlighting.com) in Deutschland.

https://www.studiodeschutter.com
Previous
Previous

Stellenausschreibung - Join us!

Next
Next

Designing darkness