Future of Work at Ambiente 2025
Im Februar waren wir Teil der Future of Work Academy auf der Ambiente 2025 – ein zweitägiges Programm in Kooperation mit World-Architects und einem Standdesign von MTTR Architekten + Stadtplaner.
Die Veranstaltung brachte Expert:innen aus Architektur, Design, Lichtplanung und Arbeitskultur zusammen, um über die Zukunft des Arbeitsplatzes im Spannungsfeld von Digitalisierung, Klimakrise und gesellschaftlichem Wandel zu diskutieren.
Mit dabei waren u. a.:
Key Kawamura (Studio Banana) über die Transformation der Arbeitskultur bei Audemars Piguet
Chris Middleton (Kinzo Berlin) zur Gestaltung von Identität in der Büroarchitektur
Sabine De Schutter (Studio De Schutter) über nachhaltige und neurodivergente Lichtplanung als Faktor für Teamkultur und Wohlbefinden
Robi Wache über den Respekt vor dem Bestehenden als nachhaltige Strategie
Susanne Brandtherm über die Bedeutung von Arbeitsräumen im Vergleich zu Wohnräumen
Beobachtete Trends:
Flexibilität: Arbeitsräume müssen heute modular und wandelbar sein.
Identität: Gestaltung wird zum Ausdruck der Unternehmenskultur – gerade im hybriden Arbeiten.
Nachhaltigkeit: Materialwahl, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Beleuchtung standen im Mittelpunkt.
Mensch im Fokus: Emotionale Sicherheit und multisensorisches Design rücken verstärkt ins Zentrum.
Studio De Schutter zeigte, wie Licht mehr als nur Funktion erfüllen kann – es schafft Atmosphäre, unterstützt Kultur und ermöglicht nachhaltige Nutzung. Gerade in hybriden Arbeitsmodellen hilft Licht, Präsenz und Struktur zu erzeugen.
👉 Weitere Informationen zur Veranstaltung: World-Architects: Future of Work Academy
📷 Bilder: World-Architects
Pictures by World Architects