Le Big TamTam – Licht für Hospitality
Wenn Lichtplanung auf Gastronomie trifft
Vor einem halben Jahr öffnete Le big TamTam im historischen Hanseviertel Hamburgs seine Türen – ein kuratierter Foodcourt unter einer denkmalgeschützten Glaskuppel, der inzwischen zu einem der spannendsten Hospitality-Projekte der Stadt zählt.
Die Lichtplanung stammt vom Berliner Studio De Schutter und wurde nun im MD Magazin veröffentlicht. Das Projekt zeigt, wie Lichtplanung für Gastronomie historische Architektur respektiert und gleichzeitig ein modernes, atmosphärisches Erlebnis schafft.
Das Hanseviertel, entworfen 1980 von GMP Architekten, steht für hanseatische Noblesse: Backstein, Tageslicht, Zurückhaltung. Unter der größten Kuppel wurde mit dem Umbau durch Studio Aisslinger ein neuer Ort geschaffen: Le big TamTam – laut, lebendig, kuratiert.
Studio De Schutter entwickelte ein Lichtkonzept, das beide Welten verbindet: die architektonische Klarheit oben und die emotionale Gastlichkeit unten. Es schafft Atmosphäre, Orientierung und Identität – Schlüsselelemente für jede moderne Gastronomie.
Auf 2.000 m² verteilen sich offene Küchen, Sitzbereiche und private Nischen – und jedes Element verlangt nach der richtigen Lichtstimmung.
Highlights der Lichtplanung:
Stromschienensystem: schwarz, modular, unauffällig
Dimmbares Licht mit vier Szenen: für Morgen, Mittag, Abend und Events
Spezielle Lichtdecken: für hygienisch sensible Kochbereiche, ohne die Sprinkler zu verdecken
Nachhaltigkeit: austauschbare Reflektoren, energieeffiziente LEDs, nachrüstbar
Die Lichtstimmungen passen sich dem Tageslicht an, fördern Pflanzenwachstum nach Ladenschluss und schaffen eine Atmosphäre zum Verweilen – zu jeder Tageszeit.
Als Lichtplaner:innen aus Berlin bringen wir unsere Expertise in Hospitality, Bestand und Nachhaltigkeit europaweit in Projekte ein. Le big TamTam ist ein Beispiel dafür, wie stimmige Lichtkonzepte Räume zum Erlebnis machen – ohne die Architektur zu überlagern.
👉 Zum Artikel im MD Magazin: md-mag.com/md-plus/lichtplanung-von-de-schutter-in-hamburg
📍 Lichtplanung: Studio De Schutter
📍 Architektur: GMP Architekten
📍 Innenarchitektur: Studio Aisslinger
📍 Ort: Hanseviertel Hamburg