Warum Lichtplanung der unsichtbare Schöpfer von Atmosphäre ist
Licht ist allgegenwärtig – und doch nehmen wir es oft erst wahr, wenn es fehlt oder falsch eingesetzt wird. Dabei prägt es, wie wir uns fühlen, arbeiten und Räume erleben. Für uns als Lichtplaner:innen in Berlin steht fest: atmosphärische Lichtplanung ist kein Detail, sondern die unsichtbare Kraft, die Identität schafft und Räume zum Leben erweckt.
💡 Unabhängige Lichtplanung in Berlin
Bei Studio De Schutter arbeiten wir unabhängig – ohne Produktverkauf, ohne kurzlebige Trends. Stattdessen schauen wir genau hin: manchmal empfehlen wir weniger Licht, bewusst eingesetzte Dunkelzonen oder die Wiederverwendung bestehender Elemente. Denn gute Lichtplanung in Berlin bedeutet für uns Balance zwischen Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit.
🔎 Von Haltung zu Praxis – 5 Prinzipien der Lichtplanung
Zonen definieren – Arbeitslicht, Lounge-Atmosphäre, Akzente: das Zusammenspiel bringt Räume zum Leben.
Farbtemperatur bewusst wählen – warmes Licht (2700–3000 K) für Geborgenheit, neutraleres Licht (3500–4000 K) für Konzentration.
Mit Dunkelheit arbeiten – Schatten und Ruhebereiche geben Tiefe und machen Licht erlebbar.
Dimmbar planen – Räume verändern sich im Tagesverlauf, flexible Szenen passen Stimmung und Nutzung an.
Nachhaltigkeit einbeziehen – langlebige Produkte, modulare Systeme und europäische Hersteller verbinden Atmosphäre mit Effizienz.
🌍 Atmosphäre schafft Identität
Ob Büro, Hotel oder öffentlicher Raum – atmosphärische Lichtplanung geht über Funktion hinaus. Sie verleiht Orten ihre emotionale Signatur, verbindet Menschen und stärkt das Wohlbefinden. Für uns als Lichtplaner:innen in Berlin heißt das: Räume sichtbar und zugleich spürbar zu machen.
👉 Neugierig geworden? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Einblicke in die Welt der Lichtplanung und atmosphärischen Gestaltung.