Warum Lichtplanung der unsichtbare Schöpfer von Atmosphäre ist

Licht ist allgegenwärtig – und doch nehmen wir es oft erst wahr, wenn es fehlt oder falsch eingesetzt wird. Dabei prägt es, wie wir uns fühlen, arbeiten und Räume erleben. Für uns als Lichtplaner:innen in Berlin steht fest: atmosphärische Lichtplanung ist kein Detail, sondern die unsichtbare Kraft, die Identität schafft und Räume zum Leben erweckt.

💡 Unabhängige Lichtplanung in Berlin
Bei Studio De Schutter arbeiten wir unabhängig – ohne Produktverkauf, ohne kurzlebige Trends. Stattdessen schauen wir genau hin: manchmal empfehlen wir weniger Licht, bewusst eingesetzte Dunkelzonen oder die Wiederverwendung bestehender Elemente. Denn gute Lichtplanung in Berlin bedeutet für uns Balance zwischen Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit.

🔎 Von Haltung zu Praxis – 5 Prinzipien der Lichtplanung

  1. Zonen definieren – Arbeitslicht, Lounge-Atmosphäre, Akzente: das Zusammenspiel bringt Räume zum Leben.

  2. Farbtemperatur bewusst wählen – warmes Licht (2700–3000 K) für Geborgenheit, neutraleres Licht (3500–4000 K) für Konzentration.

  3. Mit Dunkelheit arbeiten – Schatten und Ruhebereiche geben Tiefe und machen Licht erlebbar.

  4. Dimmbar planen – Räume verändern sich im Tagesverlauf, flexible Szenen passen Stimmung und Nutzung an.

  5. Nachhaltigkeit einbeziehen – langlebige Produkte, modulare Systeme und europäische Hersteller verbinden Atmosphäre mit Effizienz.

🌍 Atmosphäre schafft Identität
Ob Büro, Hotel oder öffentlicher Raum – atmosphärische Lichtplanung geht über Funktion hinaus. Sie verleiht Orten ihre emotionale Signatur, verbindet Menschen und stärkt das Wohlbefinden. Für uns als Lichtplaner:innen in Berlin heißt das: Räume sichtbar und zugleich spürbar zu machen.

👉 Neugierig geworden? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Einblicke in die Welt der Lichtplanung und atmosphärischen Gestaltung.

Sabine de Schutter at work as a Lighting Designer in Berlin.png
Light Design in Berlin (Roof)
Sabine De Schutter

Founded in Berlin in 2015 by Belgian born Sabine De Schutter, Studio De Schutter reflects the strong belief that architectural lighting design is much more than just lighting up the built environment.

As independent lighting designers, the studio's focus is on user-centred design, because design is about creating meaningful spaces that positively affect people's lives. Studio De Schutter work focuses on creative lighting for working spaces, custom fixtures for heritage buildings to workshops and installations for public space.The studio's motto = #creativityisourcurrency

Sabine teaches at the HPI d.school, Hochschule Wismar, is an IALD member and the ambassador for Women in Lightingin Germany.

Studio De Schutter wurde 2015 von der in Belgien geborenen Sabine De Schutter (*1984) in Berlin gegründet. Die in Berlin lebende Designerin studierte Innenarchitektur in Antwerpen und Barcelona, hat einen zweiten Master-Abschluss in architektonischem Lichtdesign (HS Wismar) und studierte Design Thinking an der HPI d.school in Potsdam.

Das Studio De Schutter zeigt, dass es beim architektonischen Lichtdesign darum geht, Wahrnehmung zu formen und Erfahrungen zu schaffen. Für Studio De Schutter geht es beim Lichtdesign darum, eindrucksvolle Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt ihres Ansatzes und deshalb lassen sie und ihr Team sich nicht durch konventionelle Beleuchtungsstandards einschränken. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Vision des Projekts und die Nutzerbedürfnisse zu verstehen und sie mit Licht zu akzentuieren. Das Studio De Schutter hat kreative Lichtlösungen für Arbeitsumgebungen, Lichtkunstinstallationen und kundenspezifische Leuchten in seinem Portfolio. Heute ist es ein vierköpfiges Team von internationalen Power-Frauen, die sich alle leidenschaftlich damit, wie Licht den Raum, die Erfahrungen und Emotionen formt, beschäftigt.

Sabine De Schutter lehrt an der Hochschule Wismar und ist Botschafterin für Women in Lighting (https://womeninlighting.com) in Deutschland.

https://www.studiodeschutter.com
Previous
Previous

Berlin Art Week: Lichtkunst

Next
Next

Beleuchtung Büro – Räume, die Menschen nachhaltig verbinden