Warum Licht ein Eckpfeiler des Hotelerlebnisses ist

Licht in Hotels bedeutet weit mehr als Ästhetik – es ist ein strategisches Werkzeug, das das Wohlbefinden der Gäste steigert, betriebliche Flexibilität unterstützt und die Identität einer Marke kommuniziert. Bei Studio De Schutter glauben wir an Licht, das leise spricht, aber einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Unser jüngstes Projekt im Coreum Hotel in Stockstadt am Rhein zeigt genau diesen Ansatz – mit Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zirkularität als zentrale Gestaltungstreiber.

Über das Projekt: Coreum Hotel in Stockstadt am Rhein

Das Coreum Hotel ist ein Pionierprojekt, das zeigt, wie Modularität und Nachhaltigkeit in der Hotellerie zusammenspielen können. In der Nähe von Frankfurt gelegen, dient es sowohl als klassisches Hotel wie auch als Showroom und Trainingszentrum.

Unsere Aufgabe bei Studio De Schutter war es, diese Werte in ein anpassungsfähiges, ressourcenschonendes und atmosphärisch starkes Lichtkonzept zu übersetzen.

Nachhaltiges und zirkuläres Lichtdesign in der Praxis

1. Modulares Licht für modulare Architektur
Genau wie das Hotel selbst ist auch die Beleuchtung vollständig modular aufgebaut. Wir wählten Leuchten, die bewegt, erneuert oder ausgetauscht werden können, ohne Leistung einzubüßen. Das verlängert den Produktlebenszyklus und reduziert den Bedarf an ressourcenintensiven Erneuerungen.

2. Fokus auf Flexibilität und Wartung
Besonderes Augenmerk lag auf einfacher Austauschbarkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Alle Komponenten wurden mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus ausgewählt – so kann das Hotelpersonal eigenständig Ersatz vornehmen, ohne technische Eingriffe.

3. Lokale und nachhaltige Produkte
Wo immer möglich, haben wir mit europäischen Herstellern gearbeitet und Materialien gewählt, die hohen ökologischen Standards entsprechen. Jede Lichtquelle ist energieeffizient, und statt kurzlebigen Trends setzten wir auf zeitlose Lichtatmosphären.

Anerkennung in der Fachpresse

Das Projekt wurde in Business News This Week vorgestellt und hebt unser nachhaltiges und flexibles Lichtkonzept hervor.

Sabine De Schutter

Founded in Berlin in 2015 by Belgian born Sabine De Schutter, Studio De Schutter reflects the strong belief that architectural lighting design is much more than just lighting up the built environment.

As independent lighting designers, the studio's focus is on user-centred design, because design is about creating meaningful spaces that positively affect people's lives. Studio De Schutter work focuses on creative lighting for working spaces, custom fixtures for heritage buildings to workshops and installations for public space.The studio's motto = #creativityisourcurrency

Sabine teaches at the HPI d.school, Hochschule Wismar, is an IALD member and the ambassador for Women in Lightingin Germany.

Studio De Schutter wurde 2015 von der in Belgien geborenen Sabine De Schutter (*1984) in Berlin gegründet. Die in Berlin lebende Designerin studierte Innenarchitektur in Antwerpen und Barcelona, hat einen zweiten Master-Abschluss in architektonischem Lichtdesign (HS Wismar) und studierte Design Thinking an der HPI d.school in Potsdam.

Das Studio De Schutter zeigt, dass es beim architektonischen Lichtdesign darum geht, Wahrnehmung zu formen und Erfahrungen zu schaffen. Für Studio De Schutter geht es beim Lichtdesign darum, eindrucksvolle Umgebungen zu schaffen, die das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Der Benutzer steht im Mittelpunkt ihres Ansatzes und deshalb lassen sie und ihr Team sich nicht durch konventionelle Beleuchtungsstandards einschränken. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Vision des Projekts und die Nutzerbedürfnisse zu verstehen und sie mit Licht zu akzentuieren. Das Studio De Schutter hat kreative Lichtlösungen für Arbeitsumgebungen, Lichtkunstinstallationen und kundenspezifische Leuchten in seinem Portfolio. Heute ist es ein vierköpfiges Team von internationalen Power-Frauen, die sich alle leidenschaftlich damit, wie Licht den Raum, die Erfahrungen und Emotionen formt, beschäftigt.

Sabine De Schutter lehrt an der Hochschule Wismar und ist Botschafterin für Women in Lighting (https://womeninlighting.com) in Deutschland.

https://www.studiodeschutter.com
Previous
Previous

Women in Lighting x Women in Architecture Festival 2025

Next
Next

Women in Architecture Festival: Vielfalt in der Innenarchitektur – Räume für Alle! (Kopie)